Ob Autohandel oder Rennsport, Abschleppdienst oder Oldtimerclub – die Pongratz Autotransporter decken alle Bedürfnisse ab. Natürlich nehmen sie nicht nur PKW’s an Bord, sondern auch andere Fahrzeuge wie Kleintraktoren oder Kommunalmaschinen. Sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich überzeugen Pongratz Autoanhänger mit höchster Qualität und durchdachter Konstruktion. Verschaffen Sie sich einen Überblick über das Pongratz Autotransport-Sortiment und finden Sie heraus, welcher Autoanhänger am besten zu Ihnen passt.
Eine Stützlastwaage sorgt für höchstmögliche Präzision.
Erfahren Sie mehr zum Thema Stützlast.
Achtung: Die Be- und Entladung muss immer auf einem festen und ebenem Untergrund erfolgen. Der Anhänger muss entweder am Zugfahrzeug angekuppelt sein, oder gegen Kippen gesichert werden. Ist der Autoanhänger nicht angekuppelt, besteht die Gefahr, dass nicht nur das Plateau sondern der gesamte Anhänger nach hinten kippt.
Sicherung des Fahrzeuges am Anhänger
Achtung: Die Be- und Entladung muss immer auf einem festen und ebenem Untergrund erfolgen. Der Anhänger sollte angekuppelt sein, um zu vermeiden, dass die Last beim Auffahrten auf das Stützrad geht. Ist der Autoanhänger nicht angekuppelt, besteht die Gefahr, dass nicht nur das Plateau sondern der gesamte Anhänger nach hinten kippt.
Herausforderung: Die Touren gehen quer durch’s Land. Der Hänger soll daher gut auf der Straße liegen.
Der Ideale Nachlauf wird bereits in der Konstruktionsphase mit einbezogen. Dieser ist abhängig von mehreren Komponenten wie:
Ein größerer Reifendurchmesser sorgt für mehr Laufruhe. Beim Fahrzeugtransport steht aber eine geringe Ladehöhe im Vordergrund. Wer auf eine möglichst niedrige Ladehöhe nicht verzichten, den Fahrkomfort aber erhöhen möchte, hat die Möglichkeit, Achsstoßdämpfer als Zusatzoption zu wählen.
Darauf kommt’s an: idealer Nachlauf, hoher Fahrkomfort
Geeignet sind: Alle Pongratz Autoanhänger für den Autotransport
Herausforderung: Der Autoanhänger wird sehr oft gekippt. Ein stabiles Kippsystem ist daher das Wichtigste.
Im Gegensatz zu elektromechanischen oder elektrohydraulischen Kippvorrichtungen setzt Pongratz auf ein Kippsystem, das über den Schwerpunkt erfolgt. Die Komponenten der Kippeinrichtung sind bei allen Pongratz Autotransportern auf die härtesten Belastungen ausgelegt und versprechen einfaches Kippen und zuverlässige Handhabung – auch bei häufigem Kippeinsatz. Alle Fahrzeuge sind serienmäßig mit Gasdruckdämpfern ausgestattet, welche ein sanftes und materialschonenden Kippvorgang ermöglichen. Kippbar sind alle Autotransporter von Pongratz. Optional können einige Modelle mit einer Spindelkurbel oder einer hydraulischen Handpumpe ausgestattet werden.
Darauf kommt’s an: starkes, stabiles Kippsystem – sanfte Handhabung
Lösung: Kippen über dem Schwerpunkt, Gasdruckdämpfer für sanftes Kippen
Geeignet sind: Alle Pongratz Autoanhänger für den Autotransport
Herausforderung: Es werden nur kleine Autos, Kommunalmaschinen oder Quads transportiert.
Quads und kleinere PKW’s finden auf den Autoanhängern der Serie L-PAT am besten Platz. Die Tieflader sind so konzipiert, dass sich die Fahrzeuge unkompliziert verladen und transportieren lassen. Die kompakten einachsigen Anhänger haben einen durchgehend geschlossenen Boden aus einer stabilen Siebdruckplatte. Die Achsen sind so konstruiert, dass ein flacher Auffahrwinkel möglich ist. Für das Be- und Entladen der Quads oder Autos müssen selbstverständlich keine Umbauarbeiten erfolgen, denn Beleuchtung und Kennzeichen sind in den Heckträger integriert.
Darauf kommt’s an: einfaches Verladen ohne Umbauarbeiten
Lösung: intelligente Achsenkonstruktion, durchgehend geschlossener Boden
Geeignet sind: Pongratz Autoanhänger der Serie L-PAT
Herausforderung: Benötigt wird ein extrem robuster Anhänger für den gewerblichen oder regelmäßigen Einsatz.
Wir von Pongratz behaupten: Die Anhänger aus der Serie AT sind die massivsten ihrer Art!
Was die Autoanhänger der Serie AT zu den Stärksten ihrer Art macht:
Plateau und Fahrwerk sind vollverschweißt und weisen zahlreiche Quer- und Längsstreben auf. Dadurch wird eine enorme Steifigkeit und Tragfähigkeit erreicht, die so kein anderer Anhänger auf dem Markt aufweist. Der Boden ist serienmäßig mit einer massiven Siebdruckplatte geschlossen, welche durchgehend auf der Unterkonstruktion aufliegt. Kein Durchbiegen oder Brechen. Ein weiterer Vorteil des Fahrzeuges ist der verstellbare Windenstand. Dieser kann wahlweise links oder rechts am Plateau eingesteckt werden. Somit ist immer ein gerader Zugang gewährleistet.
Durch die optionalen Bordwände aus einem 360mm hohen Aluminium-Hohlkammerprofil können die Fahrzeuge der AT-Familie auch wie ein klassischer Hochlader verwendet werden. Somit sind den Verwendungsmöglichkeiten keine Grenzen gesetzt. Auch eine Hochplanengestell kann bestellt werden.
Das AT von Pongratz ist bereits bei Zahlreichen Kommunen und Baufirmen im Einsatz und beweist dort im täglichen harten Einsatz seit vielen Jahren seine Überlegenheit.
Darauf kommt’s an: Unübertreffliche Robustheit
Lösung: vollverschweißtes Plateau und Fahrwerk, zahlreiche Quer- und Längsstreben
Geeignet sind: Pongratz Autoanhänger der Serie AT
Der meistverkaufte Autotransporter kommt aus der Pongratz Familie L-AT. Diese Hochlader Autoanhänger sind wahre Allrounder mit einer perfekten Symbiose aus Stabilität und Komfort durch zahlreiche serienmäßige Extras:
Die L-AT’s überzeugen durch ihre robuste Bauweise:
Sie haben die Wahl:
Verschiedene Ausführungen des L-AT decken unterschiedlichste Bedürfnisse an einen sicheren Transport ab. Wählen Sie Ihren Anhänger als Einachser oder Zweiachser, mit einer Gesamtmasse zwischen 1.500 kg und 3.500 kg** (**ab Herbst 2020), einem Zuladungsgewicht von bis zu 2.700 kg und in den passenden Maßen. Der Boden des Anhängers bleibt offen oder geschossen. Wählen Sie die geschlossene Variante, fällt die letzte Entscheidung zwischen Siebdruckplatte oder Alu-Riffelblech.
Darauf kommt’s an: Stabilität und vielseitige Verwendbarkeit
Lösung: vollverschweißste Rahmenkonstruktion und viele serienmäßige Extras für
flexiblen Einsatz
Geeignet sind: Pongratz Autoanhänger der Serie L-AT
Tipp:
Die Anforderungen an einen Autotransport mit einem Autoanhänger sind vielfältig und individuell. Betrachten Sie daher unsere Empfehlungen als Orientierung und Entscheidungshilfe für Ihren Autoanhänger-Kauf. Welches Modell am besten zu Ihren Herausforderungen passt, finden Sie rasch im einem persönlichen Gespräch heraus. Unser Händler-Netzwerk garantiert kompetente Beratung, auch in Ihrer Nähe.
Mit Pongratz treffen Sie die beste Wahl zum sicheren und komfortablen Autotransport!
So finden Sie den richtigen Autoanhänger für Ihren Autotransport
Für alle Autotransportzwecke gerüstet ist Pongratz mit den drei Modellfamilien L-PAT, L-AT, AT. Die beliebesten Modelle für den Autotransport kommen aus der Serie L-AT. Kein Wunder, denn dieser Hochlader erfüllt alle Ansprüche an einen sicheren und komfortablen Autotransport.
Fazit: Ob Hoch- oder Tieflader, hängt ab von der benötigten Ladebreite.
Fazit: Welcher Bodentyp der richtige ist, ist abhängig von Ladegut und Transportzweck.
Fazit: Alle Modelle haben verschweißte Rahmen und sind deshalb robust und haltbar.
Fazit: Mit optionalen Bordwänden lassen sich einige Modelle zu einem Allzwecktransporter erweitern.
Fazit: Ob Einachser oder Tandem ist abhängig vom Transport- und Verwendungszweck .
Fazit: Entscheidend ist der Bedarf der Zuladung.
Fazit: Vor dem Kauf genau das maximal benötigte Zuladegewicht festlegen.
Fazit: Wird häufig gekippt, sind die AT Modelle unschlagbar.
Fazit: Am flexibelsten sind die L-AT Modelle und daher für welchselnde Transportzwecke am besten geeignet.
Fazit: Hohe Auffahrwinkel gibt’s nicht mit Pongratz.
Zubehör: Spindelkurbel, Gasdruckdämpfer für Hebehilfe; Aufsatzbordwände, Achsstoßdämpfer,…..
Radstoßdämpfer optional
Zubehör: Achsstoßdämpfer, Boden geschlossen, Siebdruck oder Alu-Riffelblech, versch. Seilwinden, …..
Zubehör: Aufsatz nur Bordwände 360mm (Relingrahmen entfällt), Doppelwirkende Hydraulik, Achsstoßdämpfer, diverse Seiliwinden, …..
Für welches Modell Sie sich entscheiden, hängt von Ihren ganz individuellen Anforderungen ab. Je nachdem wie und wofür Ihr Autoanhänger eingesetzt werden soll, definieret sich ein Set an Anforderungen, auf die Sie beim Kauf Ihr Augenmerk legen sollten.
Welches Modell am besten zu Ihren Herausforderungen passt, finden Sie rasch im einem persönlichen Gespräch heraus. Unser Händler-Netzwerk garantiert kompetente Beratung, auch in Ihrer Nähe.
Die Saison ist eröffnet. Ab sofort zieht es wieder Motorradfahrer von überall auf die Straßen Österreichs und noch viel weiter. Damit Sie Ihre Tour genießen können, ist ein müheloser und sicherer Transport Ihres Motorrads unumgänglich. Schließlich sollen sowohl das Bike als auch Sie wohlauf am Zielort ankommen!
Pongratz nimmt sich diesem Thema an und bietet Ihnen zwei verschiedene Möglichkeiten, Ihr Motorrad problemlos von A nach B zu transportieren.
Neben dem speziell auf den Transport von Motorrädern ausgerichteten Anhänger können Sie auch auf einen einfachen PKW-Anhänger zurückgreifen. Egal für welche Methode Sie sich entscheiden – Pongratz unterstützt Sie bei Ihrer Wahl und dem sicheren Transport Ihres Motorrads!
Pongratz bietet mit den Modellen EMA 750 U und MA-250 U-K zwei Motorradtransporter, die speziell für diesen einen Zweck entwickelt wurden.
Der EMA 750 U, das Leichtgewicht unter den Motorradanhängern, überzeugt durch einfache Handhabung und verschiedene Einstellmöglichkeiten, für die es kein zusätzliches Werkzeug bedarf, sodass Sie sogar zwei Motorräder transportieren können. Die verschraubte Rahmenkonstruktion und ein Stützrad, das bei Bedarf zusätzlich montiert werden kann, gewährleisten einen sicheren Transport.
Der eigens für den Transport eines Motorrads konzipierte Anhänger MA 250 U-K verfügt über eine kippbare Ladefläche sowie eine abklappbare Kennzeichenhalterung. Simples Verladen ist somit garantiert. Das Entriegelungssystem, das inkludierte Stützrad und ganze neun am Rahmen verschweißte Anbinderinge sorgen für maximale Sicherheit beim Transport Ihres Motorrads.
Selbstverständlich bieten klassische Motorradanhänger eine Vielzahl an Vorteilen, da diese ausschließlich für den Transport einspuriger Fahrzeuge konstruiert wurden.
Wer nur gelegentlich ein Motorrad transportieren muss oder nicht genügend Platz für einen weiteren Anhänger hat, kann auch jeden normalen Hoch- oder Tieflader für den Motorradtransport nutzen. Lesen Sie hier, wie Sie einen PKW Anhänger zu einem Motorradanhänger umbauen. Zum Artikel >>
Ein PKW-Anhänger ist flexibel einsetzbar, einfach zu handhaben und die Anschaffung rentiert sich bereits nach wenigen Malen, die er genutzt wird. Zudem bietet sich diese Möglichkeit für all diejenigen an, die ihr Geld vorzugsweise in ihr Motorrad und / oder Zubehör investieren möchten.
Wir empfehlen für den Transport Ihres Motorrades mit einem herkömmlichen PKW Anhänger den Pongratz Universalanhänger.
Zu einem der beliebtesten Pongratz Anhängern zum Umbauen für den Motorradtransport gehört der kippbare Tieflader der Pongratz Serie L-PAT . Er vereint verschiedene Transportbedürfnisse mit dem Hobby Motorrad. Der Kompakte Allwecktransporter mit kippbarer Ladefläche und serienmäßiger Überfahrwand lässt durch die optionalen Bordwände keine Wünsche offen.
Auffahrrampen/Verladeschienen
Um ein Motorrad verladen zu können, werden Auffahrrampen benötigt. Hier bietet Pongratz eine Vielzahl an unterschiedlichen Rampen an. Diese unterscheiden sich in der maximalen Belastbarkeit, der Breite und Länge. Die Hochladerserie PHL hat übrigens einen integrierten Rampenschacht, was den Transport der Rampen deutlich erleichtert.
Hier geht’s zu den Pongratz Auffahrrampen/Verladeschienen >>
Standsicherung
Das Motorrad muss entsprechend gegen Umfallen und Verrutschen gesichert werden. Hierzu haben alle Pongratz Anhänger eine ausreichende Anzahl an entsprechende Zurrpunkten, die gleichmäßig rund um die Ladefläche positioniert sind. Zusätzlich empfehlen wir die Verwendung einer Motorradwippe. Diese kann mit dem Boden des Anhängers verschraubt werden und umfasst den Vorderreifen des Motorrades. Zusätzlich kann der Transport durch eine Stellschiene erleichtert werden. Dadurch zusätzliche Führung auch des Hinterreifens möglich. Rutschfeste Belege bieten zusätzlichen Schutz gegen Verrutschen.
Zubehör im Pongratz Onlineshop ganz einfach bestellen >>
Ob Sie sich nun für den PKW- oder den Motorradanhänger entscheiden – die Sicherheit hat immer oberste Priorität. Daher erklärt es sich von selbst, dass sowohl bei der Anschaffung als auch bei der Montage des Anhängers und der Befestigung Ihres Motorrads für den Transport auf Qualität und Sorgfältigkeit geachtet werden muss.
Schließlich soll Ihnen Ihre Motorradtour langfristig in Erinnerung bleiben und Freude bereiten!
Sie wollen Kosten und/oder Platz sparen und sich deshalb keinen Motorradanhänger zulegen? Heute zeigen wir Ihnen, wie und mit welchem Zubehör Sie Ihren PKW-Anhänger zu einem Motorradanhänger umbauen, der funktional ist und einen sicheren Transport Ihres Motorrads gewährleistet.
Klassische Motorradtransporter sind offene Fahrzeuge. Wer sein Zweirad gegen Wind & Wetter schützen möchte, hat bei Hoch- oder Tiefladern den Vorteil, dass das gesamte Aufbausortiment verwendet werden kann. Somit stehen verschiedene Hochplanengestelle oder Aufsatzbordwände mit Polyester- oder Aluminiumdeckeln sowie Flachplanen zur Verfügung.
Das Motorrad sollte nicht länger sein als die Ladefläche des Anhängers. Idealerweise ist der Anhänger um mindestens 20-30cm länger als das zu transportierende Zweirad.
Bei Tiefladern befinden sich dir Reifen neben dem Ladekasten, bei Hochladern sind diese darunter. Dies beeinflusst insbesondere die Ladehöhe. Hier haben Tieflader ganz klar den Vorteil einer geringeren Ladehöhe, was wiederum die Beladung erleichtert. Wer dennoch einen Hochlader verwenden möchte, kann dies durch längere Auffahrrampe teilweise kompensieren.
Das Motorrad muss entsprechend gegen Umfallen und Verrutschen gesichert werden. Daher sollten Zurrpunkte gleichmäßig rund um die Ladefläche des Anhängers positioniert sein und die Zurrgurte möglichst symmetrisch und vor allem an fest verbauten Motorradteilen – idealerweise am Rahmen – angebracht werden.
Verwenden Sie ausschließlich Zurrgurte, die keine Risse, Schnitte oder mangelhaften Nähte aufweisen!
Falls Sie die Gurte aufgrund der Verkleidung nicht am Rahmen befestigen können, so können Sie die Motorradteile, die mit den Zurrgurten in Berührung kommen, mithilfe einer Lackschutzfolie, Schaumstoffisolierung oder alten Textilien schützen. Diese Vorgehensweise schützt zudem auch die Zurrgurte vor Verschleiß durch die Motorradteile. Damit der Umbau vom PKW-Anhänger zum Motorradanhänger mithilfe von Zurrgurten auch sicher ist, ist es unumgänglich, die Stabilität nach dem Verzurren durch kräftiges Rütteln am Lenker zu kontrollieren.
Achten Sie darauf, nach dem Feststellen der Gurte auch die losen Enden zu fixieren. Diese können, sobald sie im Fahrtwind zu flattern beginnen, ebenfalls Kratzer am Motorrad hinterlassen.
Vergessen Sie nicht, die Verzurrung auch während der Fahrt zu kontrollieren. Vergewissern Sie sich, dass die Gurte sich nicht lösen, das Motorrad weiterhin stabil befestigt ist und ziehen Sie die Gurte gegebenenfalls nach.
Wichtig ist für den Transport, dass das Vorderrad stabil nach vorne hin abgestützt ist. Dies gelingt mit einer Motorradwippe. Diese wird mit dem Boden des Anhängers verschraubt und umfasst den Vorderreifen des Motorrades.
MUSS
Auffahrrampen
Um ein Motorrad verladen zu können, werden Auffahrrampen benötigt. Dies unterscheiden sich in der maximalen Belastbarkeit, der Breite und Länge.
Gut zu wissen:
Zurrgurte
Bei Zurrgurten lohnt es sich, wie auch beim anderen Zubehör auf Qualität zu achten. Wichtig ist hierbei, dass die Gurte über eine CE Kennzeichnung verfügen.
Außerdem sollten folgende Punkte beachtet werden:
OPTIONAL
Stellschienen
Als Stellschiene bezeichnet man den befahrbaren Untergrund, auf den das Motorrad geladen wird. Sie unterstützt die Führung des Hinterreifens und bietet durch eine seitliche Aufkantung zusätzlichen Schutz gegen das Verrutschen des Motorrads.
Unser Fazit
Mit der richtigen Vorbereitung gelingt der Umbau Ihres PKW-Anhängers zu einem Motorradanhänger ganz einfach. Wichtig ist, dass Sie beim Befestigen sorgfältig vorgehen und ausschließlich qualitativ hochwertiges Zubehör verwenden, damit Ihr Motorrad auch sicher ans Ziel kommt.
Durch regelmäßige Kontrollen der Befestigung ist eine problemlose und sichere Fahrt garantiert.
Zubehör direkt im Pongratz Onlineshop bestellen!
Zubehör direkt im Online Shop entdecken
Unsere Zubehörteile erhalten Sie selbstverständlich auch bei unseren Servicepartnern.
Zur Händlersuche
Bei der Beförderung von lebender Fracht ist vor allem eines wichtig: Die Sicherheit der Tiere und eine praktische Handhabung. Werden für den Transport von Kleinvieh wie Ziegen, Schafen oder Kälbern Anhänger verwendet, die nicht für diesen speziellen Transportzweck entwickelt wurden (das heißt über keine entsprechenden Aufbaumöglichkeiten verfügen), ist das mit unnötigem Stress für Mensch und Tier verbunden.
Worauf es beim Transport von Kleinvieh ankommt:
Sicheres Be- und Entladen:
Besteht eine Lücke zwischen Auftrittsrampe und Ladekasten, können sich die Tiere verletzen. Die Auftrittsrampe muss außerdem einiges an Gewicht aushalten.
Pongratz Lösung: Sichere Benützung der Klappe als Auftrittsrampe
Ein durchgehendes Rohrscharnier an der hinteren Bordwandklappe ermöglicht eine höhere Belastung bei der Benützung der Klappe als Auftrittsrampe. Der für die Tiere sonst gefährliche Spalt zwischen Bordwand und Anhänger wird durch das Rohrscharnier zur Gänze geschlossen. Dadurch entsteht ein nahezu ebener Übergang zwischen Auftrittsrampe und Ladekasten, die Tiere können nicht mit den Beinen durchfallen oder eingezwickt werden.
Genügend Platz nach oben
Für den Viehtransport – auch für Kleinvieh – muss genügend Platz im Hänger eingerechnet werden.
Pongratz Lösung: Eine entsprechende Höhe wird mit Aufsatz-Bordwänden erreicht, die wahlweise 600mm oder 800mm hoch sind. Ein Gitterplanengestell sorgt nicht nur für den Schutz der Tiere, sondern dank Gasdruckdämpfern für ein optimales Hochschwenken und somit für ein optimales Betreten der Ladefläche.
Geschützte Plane und ausreichend Frischluft für die Tiere
Eine Plane für den Kleinviehtransport muss mehrere Zwecke erfüllen: Die Tiere schützen und gleichzeitig für genügend Frischluftzufuhr sorgen.
Pongratz Lösung: Eine Ferkelgitterplane, die außen angeschlagen wird, sorgt für eine ausreichende Frischluftzufuhr. Durch die Außenplatzierung ist sie für die Tiere unerreichbar, und kann daher nicht angefressen werden.
Das richtige Material
Werden regelmäßig längere Fahrten durchgeführt, führt Harnsäure unvermeidlich zu Beschädigungen der Siebplatte.
Pongratz Lösung: Der Boden kann mit einem Alu Riffelblich zusätzlich belegt werden. Dieses bietet zusätzlichen Schutz vor aggressiver Harnsäure.
Gute Standfestigkeit der Tiere
Ein Viehtransport kann ziemlich holprig werden – vor allem, wenn die Fahrt über unwegsames Gelände oder Schotterstraßen führt und die Tiere im Anhänger keinen guten Halt haben.
Pongratz Lösung: Der Boden kann optionale mit schwindungsdämpfendem Gummi-Estrich belegt werden. Dies ist eine spezielle, mehrere Zentimeter dicke Bodenbeschichtung, die für besseren Halt und mehr Komfort bei der Fahrt sorgt.
Öffnen ohne Entlaufungsgefahr
Bei Pausen, für Kontrollen oder für die Frischluftzufuhr: Die Möglichkeit, die Aufsatzbordwand so zu öffnen, dass keine Tiere entlaufen, ist essenziell für einen komfortablen, stressfeien Transport.
Pongratz Lösung: Daher hat Pongratz den Viehtransporter für Kleinvieh so gestaltet, dass die Aufsatzbordwand zur Seite rückschenkbar ist.
Für viele Transportzwecke geeignet
Die Basis des Pongratz Viehtransporters für kleine Tiere ist ein Tieflader der Serie EPA.
Der Anhänger eignet sich somit für viele Transportzwecke, vor allem für jene, bei denen es auf Robustheit ankommt. Zum Beispiel für den Transport von scharfkantigem Ladegut wie Scheitholz.
Robuste Basis
Der Kleinviehtransporter von Pongratz verfügt somit bereits in der Basis über die Eigenschaften der robusten EPA-Tieflader
Bärenstark
Pongratz bietet verschiedene Modelle an:
EPA 206/12 U-RS-STK: 2006 cm Länge, 1250 cm Breite, 545 kg Zuladung, nicht gebremst, 1 Achse
EPA 206/12 G-RS-STK: 2006 cm Länge, 1250 cm Breite, 762 kg Zuladung, gebremst, 1 Achse
EPA 230/12 U-RS-STK: 2230 cm Länge, 1250 cm Breite, 528 kg Zuladung, nicht gebremst, 1 Achse
EPA 230/12 G-RS-STK: 2230 cm Länge, 1250 cm Breite, 1014 kg Zuladung, gebremst, 1 Achse
EPA 250/12 T-RS-STK: 2510 cm Länge, 1250 cm Breite, 1618 kg Zuladung, gebremst, 2 Achsen
EPA 250/12 T-RS-STK: 2510 cm Länge, 1250 cm Breite, 2185 kg Zuladung, gebremst, 2 Achsen
EPA 300/15 T-RS-STK: 3010 cm Länge, 21276 cm Breite, 2127 kg Zuladung, gebremst, 2 Achsen
Beim Transport von Lebendtieren ist eine entsprechende Hinweistafel auf der Rückwand des Anhängers zu montieren.
Der Viehtransport, besonders der Transport von Kleintieren, ist ein häufig unterschätztes Thema. Aufgrund der eingeschränkten Möglichkeiten vieler Hänger-Modelle diese entsprechend zu adaptieren, wird versucht, den Anhänger notdürftig für den Viehtransport aufzurüsten. Das hat häufig schwerwiegende Folgen für die Tiere und erschwert den Transport erheblich. Höherer Komfort und eine sichere Fahrt für Mensch und Tier war das Ziel, als sich Pongratz mit dem Thema Viehtransport (Kleinviehtransport) beschäftigt hat. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und garantiert eine gute und sichere Fahrt!
Mittels Europaletten lassen sich zahlreiche Güter, wie Fliesen, Gartensteine, Rindenmulch, Brennholz und vieles mehr, ausgezeichnet transportieren. Auch Baumärkte schwören auf das nützliche Holzformat. Aber: So praktisch Europaletten auch sind, beim Palettentransport gibt es einiges zu beachten.
Grundsätzlich eignet sich nahezu jeder Anhängertyp zum Transport von Europaletten. In der Regel sind in der privaten Verwendung Tieflader im Einsatz – also Anhänger, bei denen sich die Bereifung neben dem Ladekasten befindet und somit eine Beladung ausschließlich von hinten möglich ist. Hochlader, bei denen sich die Reifen unter der Ladefläche befinden, bieten hingegen zusätzlich den Vorteil, dass die seitliche Bordwand abgeklappt werden kann. So ist auch eine seitliche Beladung mit dem Gabelstapler möglich. Gerade beim Palettentransport ist dies ein enormer Gewinn. Natürlich lassen sich auch auf Kippanhängern Paletten transportieren. Diese haben gewöhnlichen Hoch- oder Tieflader voraus, dass sich auch lose transportiertes Ladegut, wie zum Beispiel Sand oder Grünschnitt, präzise und mühelos abkippen lässt.
Europaletten haben die Abmessungen von 80*120cm. Anhänger mit einer Innenbreite von über 120cm können somit auch eine oder mehrere Europaletten in der Breite aufnehmen. Für alle, die häufig Europaletten transportieren, empfehlen wir deshalb unsere Modelle mit einer Breitenbezeichnung ab /12.
Oberste Regel: Die Gewichtsangaben von Anhänger und Zugfahrzeug müssen eingehalten werden! Auch beim Palettentransport sind insbesondere Anhängelast, Zuladung und Stützlast zu beachten:
Anhängelast:
Die Anhängelast gibt an, wie schwer der beladene Anhänger maximal sein darf, damit dieser mit dem Zugfahrzeug noch gezogen werden darf. Die maximale Anhängelast Ihres Zugfahrzeugs finden Sie im Zulassungsschein oder in den technischen Daten des Herstellers.
Zuladung:
Die Zuladung des Anhängers ergibt sich aus der Gesamtmasse des beladenen Anhängers abzüglich dessen Eigengewicht. Sie gibt an, wie schwer die Transportgüter in Summe maximal sein dürfen.
Stützlast:
Als Stützlast bezeichnet man jene Masse, mit der der Anhänger in einem Winkel von 90 Grad zum Boden auf die Anhängerkupplung drückt. Die maximale Stützlast kann entweder durch die Kugelkupplung des Anhängers oder durch die Anhängerkupplung des Zugfahrzeugs beschränkt sein. Es gilt, den geringeren Wert nicht zu überschreiten. Angaben zur Stützlast finden Sie in den technischen Dokumenten von Anhänger und Fahrzeug. Auf den meisten Kugelkupplungen ist die maximale Stützlast auch direkt angebracht.
Beeinflusst wird die Stützlast über den Schwerpunkt der Ladung. Je weiter vorne der Ladungsschwerpunkt ist, desto höher ist die Stützlast und umgekehrt. Grundsätzlich gilt, dass eine möglichst hohe Stützlast gewünscht ist, dies stabilisiert den Anhänger während der Fahrt. Ist die Stützlast zu gering, gerät der Fahrzeugzug leichter ins Schlingern. Die Stützlast kann mit einer Stützlastwaage gemessen werden.
Das Ladegut ist so zentral und gleichmäßig wie möglich auf der Ladefläche des Anhängers zu verteilen. Eine Europalette sollte somit in der Mitte der Ladefläche positioniert sein, damit der Anhänger im Gleichgewicht bleibt. Bei schwerer Ladung empfiehlt sich die Positionierung über der oder den Achsen. Werden zwei oder mehrere Paletten transportiert, sollten diese entsprechend um die Mitte der Ladefläche angeordnet werden. Beim Transport von zwei Paletten nebeneinander sollten diese außerdem in etwa das gleiche Gewicht aufweisen – sonst beginnt der Anhänger nach einer Seite zu hängen. Die Folgen wären ein unkontrolliertes Fahrverhalten und Schlingern bis hin zum Umkippen. Auch Beschädigungen an den Fahrzeugen wären möglich.
Die Ladung ist unbedingt gegen Verrutschen und Verlieren zu sichern. Alle Böden unserer Pongratzanhänger sind mit einer rutschhemmenden Oberfläche versehen. Zusätzlich kann das Ladegut mit Gurten gegen die entsprechenden Verzurrpunkte und -ösen gesichert werden. Hier sollte die Sicherung in alle Richtungen erfolgen – also links, rechts, nach vorne und nach hinten. Insbesondere auf ein Verrutschen nach vorne muss geachtet werden, da bei einem Bremsvorgang die Größten Kräfte auf die Ladung treffen.
Das Niederspannen mit Gurten ist die einfachste und effektivste Möglichkeit der Ladungssicherung. Ebenso können Holzkeile und andere stabile Gegenstände zur Punktfixierung eingesetzt werden.
Sie möchten sich umfassend zum Thema PKW-Anhänger beraten lassen? Kontaktieren Sie einen unserer Händler- und Fachhandelszentren, ganz in Ihrer Nähe.
Einen PKW-Anhänger zu haben, bedeutet für viele Haus- und Gartenbesitzer Erleichterung, Spaß und Freiheit. Denn zahlreiche Arbeiten rund ums eigene Heim lassen sich mit einem PKW-Anhänger leichter bewältigen. Eine große Ladefläche statt dem ewig zu kleinen Kofferraum, Beladen ohne Angst vor Kratzern und endlich wieder ein sauberes Auto.
Wer nur einmal im Jahr das Kaminholz holen muss, leiht sich den Anhänger einfach aus oder findet Alternativen. Steht ein PKW-Anhänger jedoch einmal im Garten, wird die To-Do-Liste immer länger. Da träumt so mancher vom Sandberg für die Kinder und lädt gedanklich schon das halbe Baumarktsortiment auf.
Als Anregung oder Ergänzung für Ihre persönliche To-Do-mit-dem-Anhänger-LISTE – das Ergebnis unseres Brainstormings:
Bei der Vielzahl an Anhänger-Varianten und den zahlreichen Verwendungszwecken fällt die Entscheidung für ein Modell nicht immer leicht. Denken Sie die Szenarien am besten so detailliert wie möglich durch: Welche Punkte auf meiner To-Do-Liste haben höhere Priorität? Welche Funktion sollte der PKW-Anhänger auf jeden Fall erfüllen, was wäre lediglich ein schöner Zusatz?
Während sich jeder Anhänger für den Transport von Grünschnitt oder Hackschnitzel eignet, empfiehlt sich für den Transport von Scheitholz ein Anhänger mit Boardwänden aus Stahlprofil. Diese sind stabiler als Alu-Boardwände. Letztere können durch das scharfkantige und schwere Scheitholz mit der Zeit verbeulen.
Die Pongratz Modelle EPA, 3-SKS sowie RK verfügen serienmäßig über Stahlboardwände und eignen sich daher besonders gut für den Transport schwerer und kantiger Güter.
Mit passendem Zubehör sind Sie sicher unterwegs. Zum Beispiel lässt sich mit Aufsatzbordwände oder Laubgitteraufsätzen das Ladevolumen beträchtlich erhöhen. So können Sie die Vorschriften für einen sicheren Transport auch dann einhalten, wenn einmal mehr Grünschnitt anfällt oder das Transportgut höher ist als gedacht. Denken Sie an die erweiterte Ladehöhe, die durch die Bordwand oder den Laubgitteraufsatz entsteht und planen Sie dies von Anfang an mit ein.
Mittels der passenden Flachplane oder einem Schutznetz lässt sich die Ladung ganz einfach abdecken, womit verhindert wird, dass Teile der Ladung auf der Straße landen.
Die Vorteile eines Kippanhängers überwiegen ganz klar, was auch den etwas höheren Preis rechtfertigt. Je nachdem, welche Güter wie oft transportiert werden, lohnt es sich über einen Rückwärtskipper oder einen 3-Seitenkipper nachzudenken. Letztere hat den großen Vorteil, dass Sand, Erde, Steine, Scheitholz, Rindenmulch oder Hackschnitzel ohne großen Aufwand punktgenau abgekippt werden können. Dadurch ersparen Sie sich das mühevolle Abschaufeln der Ladung. Auch beim Beladen macht es einem der Kipper, egal ob Rückwärts- oder 3-Seitenkipper, leicht. Das liegt daran, dass Kipper Hochlader sind und sich die Reifen dadurch immer unter der Ladefläche befinden.
Der ideale Kipper für Haus- und Garten: Der L-RK gebremst und ungebremst
Sie möchten sich umfassend zum Thema PKW-Anhänger beraten lassen? Kontaktieren Sie einen unserer Händler- und Fachhandelszentren, ganz in Ihrer Nähe.
Anhänger ist nicht gleich Anhänger. Das wird klar, wenn spezielle Verwendungszwecke individuelle Anhänger-Lösungen erfordern. Die Herausforderung des österreichischen Bundesheers war es, Anhänger für die Pionierzillen zu beschaffen, die von unterschiedlichen Fahrzeugen gezogen werden sollen und auch härtesten Anforderungen in Gelände und Wasser standhalten.
Die Herausforderung
Einsatzbereiche der Zillen
Das Bundesheer verfügt über eine Flotte aus Arbeits- und Transportbooten, Sturm- und Flachwasserbooten sowie kleineren Zillen für den militärischen Arbeitseinsatz über Wasser. Katastrophenschutz, Behelfsbrückenbau, Holzarbeiten und Material- und Mannschaftstransport sind nur ein kleiner Auszug aus den zahlreichen möglichen Einsatzbereichen der Pioniere.
Zillen werden beispielsweise bei auch Hochwassereinsätzen benötigt, ein rascher Transport zum Einsatzort ist daher entscheidend. Auch werden unterschiedliche Zugfahrzeuge verwendet. Die Anhänger müssen mit PKW und auch LKW kompatibel sein. Eine rasche Umrüstbarkeit von Kugelkupplung auf Zugmaul ist somit notwendig. Ebenso spielen Langlebigkeit und Stabilität eine große Rolle, da die Boote oft durch unwegsames Gelände transportiert werden müssen und direkt vor Ort geslippt werden.
Die Entwicklung der Anhänger für die Pionierzille
Die Entwicklung der Fahrzeuge erfolgte nach den Einsatzvorgaben des österreichischen Bundesheers. Hier konnte Pongratz seine langjährige Erfahrung im Sonderfahrzeugbau unter Beweis stellen. Angefangen bei der Konstruktion von Rahmen und Fahrwerk über einstellbare Bootsauflagen und Windenständen bis hin zu robusten Stauboxen wurde jedes Detail an die transportierten Boote angepasst. Und natürlich nicht zu vergessen: Alles in der passenden Farbe lackiert.
Alle Unterschiede, Vor- und Nachteile im Überblick
Viel Arbeit und keine Zeit? Trotzdem müssen Ihre Waren zeitgerecht von A nach B transportiert werden? Nachhaltig und multifunktional sollte es natürlich auch sein. Schon stellt sich die Frage, welches Mittel den Zweck besser erfüllt: Lieferwagen kaufen, oder doch lieber zum Anhänger greifen? Im Folgenden widmen wir uns den Vor- und Nachteilen von Lieferwagen und Anhänger.
Ein Lieferwagen besitzt eine fest eingebaute Laderaumtrennwand und davor das Personenabteil. Hier sind in der Regel nur zwei oder drei Sitze eingebaut, was manchmal zu einem echten Platzproblem werden kann. Zwar gibt es Fahrzeuge mit Doppelkabine, aber in Folge schrumpft das Ladevolumen deutlich. Bei der Auswahl eines passenden Lieferwagens hat man die Qual der Wahl zwischen Hochdachkombi, Kleintransporter, Pritsche, Kofferaufbau und vielem mehr.
Alle Varianten haben ihre Vor- und Nachteile. Während Kastenwägen und Koffer durch den geschlossenen Aufbau optimalen Schutz vor äußeren Einflüssen bieten, sind offene Pritschenwägen oftmals flexibler in der Beladung. Zusätzlich können Pritschen mit einem Planenhochdach erweitert werden, um das Ladegut gegen Regen und Schmutz zu schützen.
Alternativ zum Kauf eines Lieferwagens, sollten Sie sich Gedanken über seinen kleinen Bruder machen. Den Anhänger. Günstiger und flexibler ist man damit allemal unterwegs. Sie sind
Welcher Anhänger der Richtige ist, bestimmt natürlich der Anwendungszweck. Zum Beispiel kann ein offener Anhänger verwendet werden, um recht sperrige Gegenstände zu transportieren, oder ein Kofferanhänger, um auch Kleinteile oder sehr empfindliche Teile sicher an deren Ziel zu bringen. Eine große Auswahl an Modellen, Aufbauteilen und Zubehör macht eine Gestaltung nach den eigenen Wünschen möglich. Ein solches Zubehör können zum Beispiel Auffahrrampe, Planen oder Bordwände sein.
Das Ostergewinnspiel ist beendet
Der Osterhase hat schon einige Ostereier bei unseren Anhängern versteckt. Helft uns dabei, sie alle zu finden und gewinnt einen Pongratz Tieflader LPA 206 U-B oder ein feines Extra für alle Gartenfans: einen Napoleon Griller!
Der Anhänger: LPA 206 U-B SET incl. 360mm Aufsatzbordwand, Flachplane und Stützrad im Wert von € 986,00
Der Griller: LEX 485 RSIBPSS-1 im Wert von € 1589,00
in Kooperation mit:
Die Teilnahme ist ganz einfach. Ihr müsst nur die Ostereier in unserer Anhänger-Galerie zählen, das Teilnahmeformular ausfüllen und schon sichert ihr euch die Chance auf einen LPA 206 U-B oder einen Napoleon Griller.
Mit dem PONGAMI Faltanhänger wurden neue Wege im Anhängerbau beschritten. Dieser Anhänger steht für großzügige Lademaße bei gleichzeitig minimalem Platzbedarf bei der Lagerung!
Den 3-Seiten-Kipper mit unschlagbarer Stabilität, Flexibilität und Langlebigkeit gibt’s jetzt in Aktion bei unseren Händlern!
Jetzt Neu bei Pongratz: Der Baumaschinentransporter PMT von Pongratz ist der perfekte Partner für alle Transportaufgaben rund um den Maschinenpark!
Gasgrill Prestige PRO™ 665 in Edelstahl mit SIZZLE ZONE™ Infrarot- Seitenbrenner, Heckbrenner für knusprige Gerichte vom Drehspieß und integriertem Räucher-Einsatz für ein dezentes oder auch intensives Raucharoma in der Grillkammer.
Der mobile Gasgrill TravelQ™ PRO285X mit klappbaren Scherenwagen- System ist dank extra hohem Deckel auch für größeres Grillgut wie Hähnchen & Co geeignet – die beiden getrennt regulierbaren Brenner ermöglichen indirektes Grillen auf den porzellan-emaillierten Gusseisen-Grillrosten.
Der dreifach höhenverstellbare, klappbare und massiver WAVE™ Gussgrillrost (Ø 57 cm) sorgt für eine gleichmäßig verteilte und lang anhaltende Wärmeverteilung und die mitgelieferten Holzkohlekörbe machen indirektes Grillen zum Kinderspiel.
Gewinnspiel beendet
Am 10.4. 2020 werden wir die beiden Gewinner auslosen und anschließend auf der Website und in den sozialen Medien bekanntgeben.
Wir drücken allen Teilnehmern fest die Daumen!
Die Austrian Boat Show Tulln ist die größte Boot- und Wassersportmesse im zentraleuropäischen Raum. Mehr als 50.000 BesucherInnen tummeln sich jedes Jahr auf dem Messegelände in Tulln an der Donau – heuer sind die Tore für alle Wassersportfans von 5. bis 8. März 2020 geöffnet.
Der Veranstalter verspricht mehr Erlebnis, mehr Show und mehr Begeisterung, „ein Messe-Event der Superlative“. Da passt doch Pongratz ziemlich gut dazu, denn von uns gibt’s MEHR ANHÄNGER!
Wir sind mit unseren Bootsanhängern natürlich vertreten:
WO? Stand: Firma Michael Vorwahlner, Halle 5
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihr Pongratz-Team