Sie wollen Kosten und/oder Platz sparen und sich deshalb keinen Motorradanhänger zulegen? Heute zeigen wir Ihnen, wie und mit welchem Zubehör Sie Ihren PKW-Anhänger zu einem Motorradanhänger umbauen, der funktional ist und einen sicheren Transport Ihres Motorrads gewährleistet.
Klassische Motorradtransporter sind offene Fahrzeuge. Wer sein Zweirad gegen Wind & Wetter schützen möchte, hat bei Hoch- oder Tiefladern den Vorteil, dass das gesamte Aufbausortiment verwendet werden kann. Somit stehen verschiedene Hochplanengestelle oder Aufsatzbordwände mit Polyester- oder Aluminiumdeckeln sowie Flachplanen zur Verfügung.
Das Motorrad sollte nicht länger sein als die Ladefläche des Anhängers. Idealerweise ist der Anhänger um mindestens 20-30cm länger als das zu transportierende Zweirad.
Bei Tiefladern befinden sich dir Reifen neben dem Ladekasten, bei Hochladern sind diese darunter. Dies beeinflusst insbesondere die Ladehöhe. Hier haben Tieflader ganz klar den Vorteil einer geringeren Ladehöhe, was wiederum die Beladung erleichtert. Wer dennoch einen Hochlader verwenden möchte, kann dies durch längere Auffahrrampe teilweise kompensieren.
Das Motorrad muss entsprechend gegen Umfallen und Verrutschen gesichert werden. Daher sollten Zurrpunkte gleichmäßig rund um die Ladefläche des Anhängers positioniert sein und die Zurrgurte möglichst symmetrisch und vor allem an fest verbauten Motorradteilen – idealerweise am Rahmen – angebracht werden.
Verwenden Sie ausschließlich Zurrgurte, die keine Risse, Schnitte oder mangelhaften Nähte aufweisen!
Falls Sie die Gurte aufgrund der Verkleidung nicht am Rahmen befestigen können, so können Sie die Motorradteile, die mit den Zurrgurten in Berührung kommen, mithilfe einer Lackschutzfolie, Schaumstoffisolierung oder alten Textilien schützen. Diese Vorgehensweise schützt zudem auch die Zurrgurte vor Verschleiß durch die Motorradteile. Damit der Umbau vom PKW-Anhänger zum Motorradanhänger mithilfe von Zurrgurten auch sicher ist, ist es unumgänglich, die Stabilität nach dem Verzurren durch kräftiges Rütteln am Lenker zu kontrollieren.
Achten Sie darauf, nach dem Feststellen der Gurte auch die losen Enden zu fixieren. Diese können, sobald sie im Fahrtwind zu flattern beginnen, ebenfalls Kratzer am Motorrad hinterlassen.
Vergessen Sie nicht, die Verzurrung auch während der Fahrt zu kontrollieren. Vergewissern Sie sich, dass die Gurte sich nicht lösen, das Motorrad weiterhin stabil befestigt ist und ziehen Sie die Gurte gegebenenfalls nach.
Wichtig ist für den Transport, dass das Vorderrad stabil nach vorne hin abgestützt ist. Dies gelingt mit einer Motorradwippe. Diese wird mit dem Boden des Anhängers verschraubt und umfasst den Vorderreifen des Motorrades.
MUSS
Auffahrrampen
Um ein Motorrad verladen zu können, werden Auffahrrampen benötigt. Dies unterscheiden sich in der maximalen Belastbarkeit, der Breite und Länge.
Gut zu wissen:
Zurrgurte
Bei Zurrgurten lohnt es sich, wie auch beim anderen Zubehör auf Qualität zu achten. Wichtig ist hierbei, dass die Gurte über eine CE Kennzeichnung verfügen.
Außerdem sollten folgende Punkte beachtet werden:
OPTIONAL
Stellschienen
Als Stellschiene bezeichnet man den befahrbaren Untergrund, auf den das Motorrad geladen wird. Sie unterstützt die Führung des Hinterreifens und bietet durch eine seitliche Aufkantung zusätzlichen Schutz gegen das Verrutschen des Motorrads.
Unser Fazit
Mit der richtigen Vorbereitung gelingt der Umbau Ihres PKW-Anhängers zu einem Motorradanhänger ganz einfach. Wichtig ist, dass Sie beim Befestigen sorgfältig vorgehen und ausschließlich qualitativ hochwertiges Zubehör verwenden, damit Ihr Motorrad auch sicher ans Ziel kommt.
Durch regelmäßige Kontrollen der Befestigung ist eine problemlose und sichere Fahrt garantiert.
Zubehör direkt im Pongratz Onlineshop bestellen!
Zubehör direkt im Online Shop entdecken
Unsere Zubehörteile erhalten Sie selbstverständlich auch bei unseren Servicepartnern.
Zur Händlersuche
Bei der Beförderung von lebender Fracht ist vor allem eines wichtig: Die Sicherheit der Tiere und eine praktische Handhabung. Werden für den Transport von Kleinvieh wie Ziegen, Schafen oder Kälbern Anhänger verwendet, die nicht für diesen speziellen Transportzweck entwickelt wurden (das heißt über keine entsprechenden Aufbaumöglichkeiten verfügen), ist das mit unnötigem Stress für Mensch und Tier verbunden.
Worauf es beim Transport von Kleinvieh ankommt:
Sicheres Be- und Entladen:
Besteht eine Lücke zwischen Auftrittsrampe und Ladekasten, können sich die Tiere verletzen. Die Auftrittsrampe muss außerdem einiges an Gewicht aushalten.
Pongratz Lösung: Sichere Benützung der Klappe als Auftrittsrampe
Ein durchgehendes Rohrscharnier an der hinteren Bordwandklappe ermöglicht eine höhere Belastung bei der Benützung der Klappe als Auftrittsrampe. Der für die Tiere sonst gefährliche Spalt zwischen Bordwand und Anhänger wird durch das Rohrscharnier zur Gänze geschlossen. Dadurch entsteht ein nahezu ebener Übergang zwischen Auftrittsrampe und Ladekasten, die Tiere können nicht mit den Beinen durchfallen oder eingezwickt werden.
Genügend Platz nach oben
Für den Viehtransport – auch für Kleinvieh – muss genügend Platz im Hänger eingerechnet werden.
Pongratz Lösung: Eine entsprechende Höhe wird mit Aufsatz-Bordwänden erreicht, die wahlweise 600mm oder 800mm hoch sind. Ein Gitterplanengestell sorgt nicht nur für den Schutz der Tiere, sondern dank Gasdruckdämpfern für ein optimales Hochschwenken und somit für ein optimales Betreten der Ladefläche.
Geschützte Plane und ausreichend Frischluft für die Tiere
Eine Plane für den Kleinviehtransport muss mehrere Zwecke erfüllen: Die Tiere schützen und gleichzeitig für genügend Frischluftzufuhr sorgen.
Pongratz Lösung: Eine Ferkelgitterplane, die außen angeschlagen wird, sorgt für eine ausreichende Frischluftzufuhr. Durch die Außenplatzierung ist sie für die Tiere unerreichbar, und kann daher nicht angefressen werden.
Das richtige Material
Werden regelmäßig längere Fahrten durchgeführt, führt Harnsäure unvermeidlich zu Beschädigungen der Siebplatte.
Pongratz Lösung: Der Boden kann mit einem Alu Riffelblich zusätzlich belegt werden. Dieses bietet zusätzlichen Schutz vor aggressiver Harnsäure.
Gute Standfestigkeit der Tiere
Ein Viehtransport kann ziemlich holprig werden – vor allem, wenn die Fahrt über unwegsames Gelände oder Schotterstraßen führt und die Tiere im Anhänger keinen guten Halt haben.
Pongratz Lösung: Der Boden kann optionale mit schwindungsdämpfendem Gummi-Estrich belegt werden. Dies ist eine spezielle, mehrere Zentimeter dicke Bodenbeschichtung, die für besseren Halt und mehr Komfort bei der Fahrt sorgt.
Öffnen ohne Entlaufungsgefahr
Bei Pausen, für Kontrollen oder für die Frischluftzufuhr: Die Möglichkeit, die Aufsatzbordwand so zu öffnen, dass keine Tiere entlaufen, ist essenziell für einen komfortablen, stressfeien Transport.
Pongratz Lösung: Daher hat Pongratz den Viehtransporter für Kleinvieh so gestaltet, dass die Aufsatzbordwand zur Seite rückschenkbar ist.
Für viele Transportzwecke geeignet
Die Basis des Pongratz Viehtransporters für kleine Tiere ist ein Tieflader der Serie EPA.
Der Anhänger eignet sich somit für viele Transportzwecke, vor allem für jene, bei denen es auf Robustheit ankommt. Zum Beispiel für den Transport von scharfkantigem Ladegut wie Scheitholz.
Robuste Basis
Der Kleinviehtransporter von Pongratz verfügt somit bereits in der Basis über die Eigenschaften der robusten EPA-Tieflader
Bärenstark
Pongratz bietet verschiedene Modelle an:
EPA 206/12 U-RS-STK: 2006 cm Länge, 1250 cm Breite, 545 kg Zuladung, nicht gebremst, 1 Achse
EPA 206/12 G-RS-STK: 2006 cm Länge, 1250 cm Breite, 762 kg Zuladung, gebremst, 1 Achse
EPA 230/12 U-RS-STK: 2230 cm Länge, 1250 cm Breite, 528 kg Zuladung, nicht gebremst, 1 Achse
EPA 230/12 G-RS-STK: 2230 cm Länge, 1250 cm Breite, 1014 kg Zuladung, gebremst, 1 Achse
EPA 250/12 T-RS-STK: 2510 cm Länge, 1250 cm Breite, 1618 kg Zuladung, gebremst, 2 Achsen
EPA 250/12 T-RS-STK: 2510 cm Länge, 1250 cm Breite, 2185 kg Zuladung, gebremst, 2 Achsen
EPA 300/15 T-RS-STK: 3010 cm Länge, 21276 cm Breite, 2127 kg Zuladung, gebremst, 2 Achsen
Beim Transport von Lebendtieren ist eine entsprechende Hinweistafel auf der Rückwand des Anhängers zu montieren.
Der Viehtransport, besonders der Transport von Kleintieren, ist ein häufig unterschätztes Thema. Aufgrund der eingeschränkten Möglichkeiten vieler Hänger-Modelle diese entsprechend zu adaptieren, wird versucht, den Anhänger notdürftig für den Viehtransport aufzurüsten. Das hat häufig schwerwiegende Folgen für die Tiere und erschwert den Transport erheblich. Höherer Komfort und eine sichere Fahrt für Mensch und Tier war das Ziel, als sich Pongratz mit dem Thema Viehtransport (Kleinviehtransport) beschäftigt hat. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und garantiert eine gute und sichere Fahrt!
Das Ostergewinnspiel ist beendet
Der Osterhase hat schon einige Ostereier bei unseren Anhängern versteckt. Helft uns dabei, sie alle zu finden und gewinnt einen Pongratz Tieflader LPA 206 U-B oder ein feines Extra für alle Gartenfans: einen Napoleon Griller!
Der Anhänger: LPA 206 U-B SET incl. 360mm Aufsatzbordwand, Flachplane und Stützrad im Wert von € 986,00
Der Griller: LEX 485 RSIBPSS-1 im Wert von € 1589,00
in Kooperation mit:
Die Teilnahme ist ganz einfach. Ihr müsst nur die Ostereier in unserer Anhänger-Galerie zählen, das Teilnahmeformular ausfüllen und schon sichert ihr euch die Chance auf einen LPA 206 U-B oder einen Napoleon Griller.
Mit dem PONGAMI Faltanhänger wurden neue Wege im Anhängerbau beschritten. Dieser Anhänger steht für großzügige Lademaße bei gleichzeitig minimalem Platzbedarf bei der Lagerung!
Den 3-Seiten-Kipper mit unschlagbarer Stabilität, Flexibilität und Langlebigkeit gibt’s jetzt in Aktion bei unseren Händlern!
Jetzt Neu bei Pongratz: Der Baumaschinentransporter PMT von Pongratz ist der perfekte Partner für alle Transportaufgaben rund um den Maschinenpark!
Gasgrill Prestige PRO™ 665 in Edelstahl mit SIZZLE ZONE™ Infrarot- Seitenbrenner, Heckbrenner für knusprige Gerichte vom Drehspieß und integriertem Räucher-Einsatz für ein dezentes oder auch intensives Raucharoma in der Grillkammer.
Der mobile Gasgrill TravelQ™ PRO285X mit klappbaren Scherenwagen- System ist dank extra hohem Deckel auch für größeres Grillgut wie Hähnchen & Co geeignet – die beiden getrennt regulierbaren Brenner ermöglichen indirektes Grillen auf den porzellan-emaillierten Gusseisen-Grillrosten.
Der dreifach höhenverstellbare, klappbare und massiver WAVE™ Gussgrillrost (Ø 57 cm) sorgt für eine gleichmäßig verteilte und lang anhaltende Wärmeverteilung und die mitgelieferten Holzkohlekörbe machen indirektes Grillen zum Kinderspiel.
Gewinnspiel beendet
Am 10.4. 2020 werden wir die beiden Gewinner auslosen und anschließend auf der Website und in den sozialen Medien bekanntgeben.
Wir drücken allen Teilnehmern fest die Daumen!
Was kommt heraus, wenn sich ein Pongratz Anhänger, 7000 bunte Spielbälle und ambitionierte Mitarbeiter treffen?
Jede Menge Spaß und schöne Bilder!
Und weil’s so gut zum Fasching passt – unser Statement für mehr Anhänger-Fun!
https://youtu.be/eCJa3MsTo_8